Birdwatching & Vogelberingung

Bird Watching

Die March-Thaya-Auen sind das Vogelparadies schlechthin. Nirgends in Europa kann man so viele Vogelarten auf so engem Raum ganz aus der Nähe beobachten. Vogelfreunde können die gefiederten Aubewohner bei geführten Touren kennen lernen. Unsere Ökopädagoginnen bringen Sie zum Beobachtungsturm am Kühlteich und zu anderen vogel.schau.plätzen, wo die Vogelwelt praktisch zum Greifen nah ist.

 Birdwatching vogelschauplätze Hohenau Ringelsdorf copyright Ruth Trinkler


Die Vogelberingungsstation 

Die Ornithologen der Vogelstation Hohenau-Ringelsdorf zeigen, wie Singvögel beringt werden, und erzählen interessante Geschichten über ihre Schützlinge, die oft schon weite Reisen hinter sich haben.

Die Vogelberingungsstation, 1,6 km südlich des Gemeindegebietes Hohenau an der March, ist von Anfang Juli bis Ende Oktober von Freitag morgen bis Montag mittag geöffnet. Hier beantworten Ihnen fach- und gebietskundige Ornithologen gerne Fragen zu den vogel.schau.plätzen und zu den Besonderheiten des March-Thaya-Gebietes. Für den Besuch der Beringungsstation empfiehlt sich ein Besuch am frühen Morgen an windstillen Tagen.

Im Auring-Vereinshaus, Forsthausgasse 33, finden eigens angekündigte Veranstaltungen des Vereines statt, es ist aber überwiegend nicht besetzt. Hier gibt es Parkmöglichkeiten für Exkursionen zu den wichtigsten Vogelbeobachtungspunkten des Gebietes.

Beringung Mönchsgrasmücke Beringungsstation Nahaufnahme copyright Ruth Trinkler

Amphibien-Lebens(t)raum

Wertvolle Amphibien-Lebensräume der March-Thaya-Auen sind wassergefüllte Senken und Feuchtwiesen. Sie gehen seit Jahrzehnten zunehmend durch Verfüllung und Entwässerung verloren, Frosch & Co. wird dadurch die Lebensgrundlage genommen. Neben verschiedenen flussbaulichen Maßnahmen zur Rückgewinnung überlebenswichtiger Au-Habitate ist die Sicherung bestehender temporärer (also nur zeitweilig Wasser führender) Kleingewässer in einem dynamischen Mosaik vielfältiger Jahreslebensräume für die Lurche zwingend nötig! Dazu zählen auch Ersatzhabitate wie die vogel.schau.plätze. Die Anlandebecken bieten auch den Amphibien attraktive Lebensräume. Die autypischen Bedingungen sowie die Fischfreiheit kommen den Lurchen sehr zugute. Deutlich sichtbar wird die Bedeutung dieser "Lebensräume aus Menschenhand" gerade in trockenen Jahren, wenn aufgrund ausgebliebener Hochwässer in der Au praktisch keine Sutten zum Ablaichen zur Verfügung stehen. In den bewässerten Becken wurden nachgewiesen: Die beiden europaweit besonders geschützten (FFH II) Arten Donau-Kammmolch Triturus dobrogicus und Rotbauchunke Bombina bombina sowie alle weiteren in den March-Thaya-Auen vorkommenden Arten wie zum Beispiel Knoblauchkröte Pelobates fuscus, Laubfrosch Hyla arborea etc. Bei Interesse werden spezielle Amphibien-Exkursionen durchgeführt. Informationen unter Tel. +43 (0)664/934 28 79 (DI Ute Nüsken)

Frosch copyright Ruth Trinkler